Im Norden von Baden-Württemberg liegen, entlang des Neckars, viele interessante Städte und Gemeinden. Vom idyllischen Landleben bis hin zum Leben in der Großstadt wird hier alles geboten. Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt der Kultur und Natur, die sich hier erleben lässt. Wir helfen Ihnen gerne, das passende Zuhause zu finden.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Heidelberg ist eine der schönsten Städte direkt am Neckar, zwischen dem Königstuhl und dem Gaisberg. Neben der renommierten Universität besitzt Heidelberg eine wunderschöne historische Altstadt und das Heidelberger Schloss, welches zu den berühmtesten Ruinen in Deutschland zählt.
Grün
Infrastruktur
Familie
Bildung
Kultur
Freizeit
Nachtleben
Innenstadtviertel in Heidelberg:
Altstadt
Bergheim
Weststadt
Südstadt
Bahnstadt
Das Lebensgefühl in Heidelberg
Heidelbergs Mitte bietet eine ansprechende Mischung als alten Gebäuden, vielen Geschäften, dem Neckar und der historischen Schlossruine. Viele historische Gebäude sind erhalten oder aufwendig restauriert worden. Neben der Hauptstraße (Fußgängerzone) und der alten Neckarbrücke bieten viele kleine verwinkelte Gassen ein romantisches Flair. Ob für Familien, Senioren, Singles und Paare oder Studenten, diese Stadt hat für jeden etwas zu bieten.
Wer hier wohnt, genießt das Flair toller Altbauwohnungen und profitiert von einem vielfältigen Angebot von
Gastronomie
Gesundheitsangeboten
Kultur
Nahversorgung.
Jeder der fünf Stadtteile besitzt sein eigenes Wohngefühl, welches im gesamten durch die idyllische Grundstimmung der Stadt Heidelberg geprägt ist. Durch die Nähe zum Neckar bietet sich für alle Stadtteile ein wunderschöner Ort zur Naherholung.
Kultur und Freizeit
Für Kulturliebhaber ist Heidelberg der perfekte Ort, um auf Zeitreise zu gehen. Sie starten von der historischen Schlossruine aus dem 13. Jahrhundert, über das historische Karlstor aus dem Jahre 1775 zum Hotel zum Ritter aus dem Jahre 1592. Aber dies ist nur ein Bruchteil von vielen historischen Gebäuden in Heidelberg.
Auch die Freizeitgestaltung kommt in Heidelberg nicht zu kurz. Kurzweil findet man im Heidelberger Zoo, dem Stadttheater oder den Schwimmbädern, sowie den zahlreichen Schiffen, welche zu einer idyllischen Neckarfahrt einladen.
Für Genießer hat Heidelberg viel zu bieten: Nationale und internationale Restaurants verwöhnen alle Sinne. Kleine romantische Cafés in der Altstadt laden zu Kaffee und Kuchen ein. Ein reges Nachtleben ist in Studentenkneipen, urigen Bars und modernen Clubs zu finden.
Neckargemünd liegt im baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis und grenzt an das Nachbarbundesland Hessen.
Grün
Infrastruktur
Familie
Bildung
Kultur
Freizeit
Nachtleben
Stadt- und Ortsteile:
Kleingemünd
Mückenloch
Dilsberg
Waldhilsbachm
Schönau
Altneudorf
Heiligkreuzsteinach
Eiterbach
Heddesbach
Wilhelmsfeld.
Mönchzell
Lobenfeld
Waldwimmersbach
Wiesenbach
Bammental
Mauer
Meckesheim
Waldhilsbach
Gaiberg
Neckarsteinach
Neckarhäuserhof
Hirschhorn
Pleutersbach
Eberbach.
Das Lebensgefühl in Neckargemünd
Die Region liegt ca. zehn Kilometer östlich von Heidelberg, direkt am Neckar und umgeben von den Ausläufern des südwestlichen Odenwaldes im Naturpark Neckartal-Odenwald.
Neckargemünd mit seinen angrenzenden Orten und seinen charmanten Fachwerkhäusern liegt in einer ruhigen Lage am Neckar mit viel Natur. Viele Möglichkeiten zum Wandern, Fahrradfahren oder Picknicken, im Zusammenspiel mit Bildungseinrichtungen und Naturparks bilden der perfekte Ort für ein schönes Leben nicht nur für Familien.
Verkehrsverbindung
Bahnhof mit S-Bahn- und Busverbindungen nach Heidelberg, Mannheim und Sinsheim.
Die Autobahnen A5, A6, A656, B45, B37
Neckartalbahn und S-Bahn Rhein-Neckar
Neckarhäuserhof: Fährenverbindung zur anderen Neckarseite, auf der sich ein S-Bahnhof befindet.
Schulen und Kindergärten
Kindergärten.
Mehrere staatliche Grundschulen in allen Bezirken
Förderschule
Schulzentrum für Realschule und Gymnasium
Gymnasium in Neckargemünd, Neckarsteinach, Bammental, Eberbach
Staatliche Schule für Seh- und Sprachgeschädigte
Zwei Privatschulen, die Stephen-Hawking-Schule (SHS) und eine UNESCO-Projektschule
Musikhochschule und Volkshochschule.
Kultur und Freizeit
Für Kulturliebhaber lässt sich in Neckargemünd und Umgebung vieles finden: Vom historischen Stadttor, die Burg Dilsberg und viele kleine wunderschöne Fachwerkhäuser. Im Alten Rathaus beherbergt ein Geschichtsmuseum. Das eigene Freibad mit Naturwasserbecken, viele Hallen- und Sportstätten wie z. B. ein Tennisplatz und eine Minigolfanlage, sowie über 50 Sport- und Freizeitvereine in der Region fördern viele Sportaktivitäten. Im Ganzen ist es eine kleine lebendige Gegend, ganz nah an Heidelberg gelegen. Die mit kleinen Häusern besiedelten Ortschaften sind in eine herrliche Naturlandschaft eingebettet. Erholsame Wanderwege und traumhafte Aussichtspunkte schaffen ein Gebiet, welches sich für Familien, die ihre Kinder gerne im Grünen aufwachsen lassen möchten oder Senioren die einen idyllischen Lebensabend verbringen wollen, eignet.
Die Nachbarstädte Wiesloch und Walldorf bilden nur 13 Kilometer von Heidelberg entfernt, ein Mittelzentrum in der Rhein-Neckar-Region. Beide Städte sind mit dem Umland von besonderer Schönheit gekennzeichnet. Die Natur ist durch die Ausläufer des kleinen Odenwaldes, sondern auch durch das Kraichgauer Hügelland und das Rheintal geprägt.
Grün
Infrastruktur
Familie
Bildung
Kultur
Freizeit
Nachtleben
Stadtteile:
Stadtteile Wiesloch-Schatthausen
Wiesloch-Baiertal
Walldorf
Leimen
Gauangelloch
Lingental
St. Ilgen
Ochsenbach
Baiertal
Schatthausen
Frauenweiler
Weinstadt Rauenberg mit Stadtteilen: Rotenberg und Malschenberg
Malsch
St. Leon-Rot
Mühlhausen mit Stadtteilen Tairnbach, Rettigheim
Dielheim mit Stadtteilen Horrenberg, Balzfeld, Weiler, Oberhof
Angelbachtal
Verkehrsverbindungen
B3 und Autobahn A5, A6
S-Bahn-, Straßenbahn- und Buslinien
Lebensgefühl in der Region
Die von Weinbergen umgebene Gemeinde mit rund 26.000 Einwohnern, hat einiges zu bieten. Historische Zeugnisse sind der römische Keller vom Röhrbuckel, sowie die mittelalterliche Stadtmauer und der Runde Turm. Sie können auch auf den Spuren von Bertha Benz reisen – im August 1888 machte sie die historische Stadtapotheke zur ersten Tankstelle der Welt.
Ein ansprechendes Gastronomieangebot und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten finden Sie im Stadtkern von Wiesloch.
Schulen und Kindergärten
viele Kindergärten
Grundschulen
Albert-Schweitzer-Förderschule
Realschulen
Gymnasien: Walldorf, Wiesloch, Sandhausen, Leimen und Heidelberg
Drei berufsbildende Schulen
Drei Privatschulen
Werkrealschule
Volkshochschule
Musikschule
Stadtbücherei.
Kultur und Freizeit
Wiesloch ist eine beliebte Wohngegend für Familien. Viele Bäche bieten für Kinder eine willkommene Abwechslung mit aufregender Naturerkundungen und abenteuerlichen Spiele. Im verschiedenen Kulturzentrum werden Theater, Musik und Schauspiel präsentiert. Es gibt eine hohe Anzahl an Kunstobjekten im öffentlichen Raum, darunter die Brunnengalerie. Die Freizeitmöglichkeiten werden durch Kino, Freizeitbad, Stadtbibliothek sowie durch das vielfältige Vereinsleben erweitert. Das Leimener Rathaus bietet einen historischen Spiegelsaal und das Stadtmuseum Leimen, welches sich im Erdgeschoss der „Alten Zigarrenfabrik“ im Zentrum von St. Ilgen befindet. In Gauangelloch befindet sich die „Bettendorffschen Galerie Im Schlossgarten“. Kulturelle und sportliche Aktivitäten bieten über 80 verschiedene Vereine für Kegeln, Turnen, Schwimmen, etc. Hierzu zählen zahlreiche Anlagen wie zum Beispiel eine Hundesportanlage, Racket-Center, Motorsportanlage. Für Theater- und Museumsliebhaber gibt es Fahrten zu Konzerten und Ausstellungen.
Schulen und Kindergärten
Fünf Kindergärten
Zwei Schulen (eine Grundschule und eine Grund- und Werkrealschule)
In der ehemaligen Lutherischen Kirche befindet sich eine Bücherei.
Schwetzingen liegt zwischen Rhein und Odenwald in der Oberrheinischen Tiefebene und hat ca. 21.100 Einwohner. Die Stadt ist für junge Familien geeignet, da es ein vielfältiges Angebot an Schulen und Kinderbetreuungen gibt. Und für Menschen, die in den umliegenden Städten arbeiten und trotzdem dem Stress der Städte entfliehen möchten.
Stadtteile:
Kernstadt
Südstadt,
Oststadt
Nordstadt,
Hirschacker
Kleines Feld
Schälzig
Oftersheim
Plankstadt
Eppelheim
Ketsch, Brühl
Verkehrsverbindungen
Regionalbahn nach Mannheim, Hockenheim und Karlsruhe
Autobahnen A5, A6, A656, B36
Schulen und Kindergärten
Mehrere Kindergärten
Grundschulen
Weiterführende Schulen
Förder- und Fachschulen
zahlreiche Nachmittags- und Ferienbetreuungen.
Stadtbibliothek
Kultur und Freizeit
Wer sich für historische Gebäude interessiert, ist in Schwetzingen genau richtig: Im Barockschloss Schwetzingen mit seinem prachtvollen Garten, findet man hier Brunnen, Wasserspiele, Pavillons, Tempel und Skulpturen. Für Naturbegeisterte gibt es die Naturschutzgebiete Hirschacker und Dossenwald. Zahlreiche Freizeit- und Sportangebote werden hier geboten: Freizeitbad Bellamar, Sporthallen, Sportanlagen und Sportvereine. Kulturliebhaber genießen das „Theater am Puls“, Ausstellungen im „Schwetzinger Kunstverein“, das Museum „Karl-Wörn-Haus“ und Museen im Schlossgarten. Bekannt sind die Schwetzinger SWR-Festspiele und das Mozartfest mit Open-Air-Konzerten. Plankstadt verfügt über Sportvereine, Musikverein, Heimatmuseum. Im „Dirtpark“ gibt es aufregende Strecken für Mountainbiker oder BMX-Fahrer. In Oftersheim gibt es eine Grillhütte und einen Wildpark. Eppelheim verfügt über einen Gesangsverein, Obst- und Gartenbauverein und verschiedene Sportvereine. Ketsch und Brühl liegt die Kollerinsel, welche von der Rheinschleife gebildet wurde. Die Insel bietet ein beliebtes Ausflugsziel für Familien.
Die Stadt Hockenheim liegt im Nordwesten mit ca. 20.900 Einwohner. Die Gegend ist von mehreren Landschaftsschutzgebieten geprägt, welche als Rückzugsmöglichkeit für bedrohte Tier- und Pflanzenarten dienen. Hockenheim hat einen hohen Anteil an innerstädtischen Parks und Grünanlagen zu bieten. Durch die große Auswahl an Kindergärten und Schulen erweist sich vor allem Hockenheim als eine sehr familienfreundliche Stadt. In Reilingen findet man den Reilinger See, welcher zum Entspannen einlädt. Auch der Blausee, zwischen Alt- und Neulußheim, ist jeden Sommer ein beliebtes Ziel für seine Anwohner.
Gemeinden
Altlußheim
Neulußheim
Reilingen
Verkehrsverbindungen
Öffentliche Verkehrsmittel, Regionalbahn und Busse
A5, A6 und A61, B36 und B39
Schulen und Kindergärten
Kindergärten
Grundschulen
Realschule
Grund- und Werkrealschule
Gymnasium
Berufsschule
Musikschule
Kultur und Freizeit
Neben den tollen Bademöglichkeiten der umliegenden Seen ist die Stadt Hockenheim vor allem wegen dem östlich angrenzenden Hockenheimring weltweit bekannt. Über hunderttausend Fans strömen jedes Jahr zu der beliebten Rennstrecke. Regelmäßig finden hier Rennen statt, wie zum Beispiel DTM oder Formel 1 „Große Preis von Deutschland“. Freunde des Motorsports, sind hier genau richtig. Zusätzlich gibt es ein Motorsportmuseum und ein Tabakmuseum. Der Verein „Lebendiges Hockenheim e.V.“ veranstaltet zahlreiche Stadtfeste, Fastnachtsumzüge sowie verschiedene Märkte. Die Gemeinden bieten eine Vielzahl an Sport-, Kultur- und Fördervereinen. Reilingen verfügt über ein Heimatmuseum, Altlußheim bietet das Museum Autovision und Neulußheim darf ein Turmuhrenmuseum sein Eigen nennen.